Letztes Update: 13. März 2024

Herzlich willkommen bei Dompfaff Köln e. V.
Verein für Vogelliebhaber

 

Dompfaff Köln wünscht euch allen erfolgreiche Zuchtsaison 2024.

 


 


Wir sind umgezogen!
Unsere Ausstellungen finden nun
in der Hebbelstraße 1, 41515 Grevenbroich statt.
Das ist die Adresse der Erich Kästner Gemeinschaftsgrundschule.
Wir sehen uns!

 


Unser Verein führt den Namen
DOMPFAFF KÖLN e. V.
- Verein für Vogelliebhaber -

und hat seinen Sitz in Köln.


 

Am 1. September 1974 wurde unser Verein von den Eheleuten Fritz und Margarete Barowsky gegründet und wuchs bereits in kurzer Zeit auf 14 Mitglieder an.
Heute gehören wir zu den bekannteren Vereinen und können immer wieder neue Mitglieder willkommen heißen.

Unsere Aktivitäten sind bei den Vögeln auf zwei Bereiche verteilt:
1. Vogelhaltung und Vogelzucht
2. Vogelschutz

Eine weithin bekannte und in der Fachwelt beachtete Veranstaltung ist unsere jährliche Offene Schau. Durch die Vielzahl der Aussteller und das international besetzte Preisrichterteam ist sie für den Kenner ein Höhepunkt des Vogelüchterjahres.
Verweilen Sie auf unserer Seite und erfahren Sie mehr über uns.

Der Vorstand und die Mitglieder des Vereins Dompfaff Köln e. V.

 

Auf dem Foto ist der in aller Welt bekannte exzellente Vogelmaler Hermann Heinzel zu sehen, wie er gerade den Wappenvogel unseres Vereines malt.
Und das Ergebnis sehen Sie weiter unten.
Hermann Heinzel schenkte uns dieses Bild im Jahre 2002.


 

Unsere Vereinsziele im Detail

Unser Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke (im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke") und zwar unter anderem:
- Natur- und Vogelschutz durch Anbringen, regelmäßiges Überprüfen und Kontrollieren von Nistkästen für frei lebende Vögel.
- Förderung und Verbreitung in- und ausländischer Vogelarten durch Zucht und Haltung durch Privatleute; dies auch mit dem Zweck, das Wissen um die Biologie dieser Vogelarten zu vermehren und anderen Interessierten nutzbar zu machen.
- Speziell zum letztgenannten Zweck streben wir die Zusammenfassung von Vogelliebhabern und Vogelzüchtern zum gegenseitigen Austausch von Erfahrungen an.
- Hierzu gibt der Verein seinen Mitgliedern die Möglichkeit, von den verschiedenen nationalen Züchterverbänden Ringe zu beziehen, die zum einen die Selbstzucht und zum anderen die Zuchtbuchführung ermöglichen. Außerdem ist dieser Ring die Voraussetzung für die Teilnahme an Vogelausstellungen.

Wenn Sie interessiert sind, lassen wir Ihnen gerne weitere Infos zukommen.

Vogelschutz

Vogelschutz wird als Teil des Naturschutzes angesehen. Dieser hat inzwischen einen sehr hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Traditionell waren es Vogel-Liebhaber-Vereinigungen, die bereits im Neunzehnten Jahrhundert nicht nur die Vogelzucht, sondern auch den Vogelschutz zum Ziel hatten. Auch unser Verein "Dompfaff Köln" vereint die beiden Ziele, wie wir in unserer Satzung festgelegt haben. Dies hängt natürlich sehr stark mit der intensiven Beschäftigung mit der Vogelwelt zusammen. Sicher nehmen wir als Vogelliebhaber die Veränderung in der Vogelwelt wesentlich intensiver wahr als viele Mitmenschen. Und da unser Engagement über die Vögel in unseren Stuben und Volieren hinausgeht, beteiligen wir uns mit den uns gegebenen Mitteln am Vogelschutz.

Dieser ist für uns in erster Linie durch die Schaffung von verbesserten Lebensbedingungen unserer heimischen Vogelwelt durchführbar. Wo sind die beiden meist limitierenden Faktoren unserer heimischen Vogelwelt außerhalb der Biotoperhaltung?
- Überlebensrate der Individuen
- Vermehrungsrate

Und genau dort können wir mit unseren Maßnahmen sinnvoll beitragen. Dabei genügt es uns nicht, ein paar Nistkästen aufzuhängen. Vogelschutz wird von uns sehr ernst genommen und erstreckt sich über die beiden (weiter unten) angesprochenen Gebiete.

Winterfütterung

Winterfütterung ist seit Jahrzehnten eine wesentliche Form des Natur- und Umweltschutzes. Allerdings müssen die verwendeten Futtersorten ausgewogen und bedarfsgerecht zusammengestellt sein, will man die frei lebenden Vögel nicht schädigen.

Vielfach wird leider in Diskussionen immer wieder angebracht, dass die Fütterung der frei lebenden Vögel unnötig oder gar schädlich sei. Seit langem aber ist auch die Wissenschaft davon überzeugt, dass Winterfütterung ein paar wichtige Aspekte beinhaltet:
- Durch den nahen Kontakt an den Futterplätzen können wir der Naturentfremdung vorbeugen
- Vogelarten können "sesshaft" gemacht werden, sie müssen nicht mehr wegen Nahrungsmangel abwandern
- Fütterung erhöht die Artenvielfalt.

Gerade das letzte Argument ist noch wenig bekannt, aber sicher belegt. Unsere Umwelt ist in vielen Dingen inzwischen verarmt und kann keine gute Grundlage zum Überleben unserer heimischen Vogelwelt mehr bieten. Wir sind ihnen durch Anbieten von Nistgelegenheiten behilflich, für Nachkommen zu sorgen. Damit benötigen die Vogeleltern und ihre Jungen aber auch genügend Nahrung, um überhaupt die Nachkommen erfolgreich groß zu ziehen. Deshalb ist es eigentlich gerechtfertigt, dass wir Menschen z. B. unseren Vögeln bessere Lebensgrundlagen durch Futter schaffen.

Selbstverständlich nutzen wir den Vögeln nur, wenn wir auf die richtige Hygiene und natürlich auf geeignetes Futter achten.

Neu ist, dass Fachleute sogar eine ganzjährige Fütterung befürworten. Früher wurde empfohlen, erst bei Frost das Futter auszulegen. Mit geeignetem Futter (z.B. weniger fetthaltig als die Wintermischungen) nutzen wir sogar den hier brütenden Arten. Der Fachhandel bietet seit einiger Zeit sehr sorgfältig konzipierte "Gartenvogelfutter-Mischungen", die gerade die Insekten fressenden Vogelarten in idealer Weise unterstützen (hierzu gibt es ein sehr aufschlussreiches Buch von Prof. Dr. P. Berthold: "Vögel füttern - aber richtig", das empfehlenswert ist).

In der Frage zur Fütterung frei lebender Vögel beraten wir Sie gerne, natürlich auch, wenn es um geeignete Futtersorten geht.

Nisthilfen

Die wohl bekannteste Hilfe im Naturschutz ist das Anbringen von Nistkästen für eine erfolgreiche Vermehrung unserer heimischen Vogelwelt. Speziell unsere in Höhlen brütenden heimischen Vogelarten leiden unter Wohnungsnot. Natürliche Höhlen in Bäumen sind Mangelware. Hier ist es sehr leicht, durch geeignete Kästen Abhilfe zu schaffen. Damit auch die unterschiedlichen Vogelarten profitieren, gibt es (z. B. von der Firma Schwegler) Nisthilfen mit unterschiedlich großen Einfluglöchern. Dies verhindert, dass "nur" einer einzigen Art geholfen wird.

Hängen Sie diese Nistkästen möglichst hoch und katzensicher in größere Bäume. Schnell erkennen Meisen, Staren und auch Feld- oder Haussperling den Vorzug dieser Fertigwohnungen. Aber auch für Baumläufer oder für Schwalben finden Sie die passenden Ersatz-Nester.

Lassen Sie sich im Fachhandel beraten oder fragen Sie uns. Wir helfen gerne mit Bezugsquellen und brauchbaren Tipps weiter.

Vogelzucht

Nach Vogelschutz, ist Vogelzucht unsere zweite wichtige Aktivität.

Überwiegend sind es die Kanarienvögel mit ihren hunderten verschiedenen Spielarten und deren verwandte Arten, die in Züchterkreisen als "Cardueliden" bezeichnet werden. Von den Kanarienvögeln sind es wiederum meistens die Rassen der Positurkanarien. Einer der Gründe ist sicher auch die vielfältige und intensive Verbindung zu Kanarienzüchtern aus England bzw. Großbritannien, das vielfach das Ursprungsland von Kanarienrassen ist.

Die Vogelzucht ist für uns Vereinsmitglieder wohl die schönste und interessanteste Freizeitbeschäftigung. Hierzu gehört auch der Besuch von Vogelausstellungen und natürlich die Ausrichtung einer eigenen Vogelschau mit eingeschlossener Bewertung unserer Tiere.

Unsere Mitglieder nehmen regelmäßig an überregionalen, nationalen und sogar weltweiten Vogelausstellungen teil. Weltmeister, Deutsche Meister und Landessieger sind Titel, die unsere Mitglieder in den vielen Jahren errungen haben. Wir dürfen stolz darauf verweisen, dass Vereinsmitglieder - und mit ihnen der Name "Dompfaff Köln" - weit über die Grenzen unserer Domstadt bekannt sind.

Zu diesen erfolgen tragen auch die verschiedenen Veranstaltungen bei, zu denen wir weithin bekannte und fachkundige Referenten einladen. Die Termine und die Themen finden Sie auf unserer Homepage.